Oberliga Herren enttäuschen im Kellerduell
Oberliga: 1. Herren – VfL AstroStars 54:64 (11:21,16:13,15:19,12:11)
Viel vorgenommen hatten sich die Herren der Kaiserau Baskets nach dem guten Spiel gegen den Tabellenführer am letzten Wochenende. Und die Zeichen standen gegen das Tabellenschlusslicht aus Bochum nicht schlecht. Erstmals nach mehreren Wochen stand Trainer Bilal Mohandis bis Simeunovic der komplette Kader zur Verfügung. Aber bereits im ersten Viertel bekam die Hoffnung auf den 2. Saisonsieg einen argen Dämpfer. Offensiv kamen die Baskets überhaupt nicht ins Spiel und kassierten zudem noch einen 15:2 Lauf der Gäste aus Bochum. Mitte des 2. Viertels konnte sich das Team zwar zum 24:26 heran kämpfen, aber danach stellten Bochum mit einem 8:3 Lauf auf 34:27. In der Halbzeit änderte sich wenig am Spielgeschehen. Bochum hielt die Gastgeber immer auf Distanz und sicherten sich so ihren zweiten Saisonsieg, während die Baskets auf den letzten Platz abrutschten.
es spielten: F. Stöwe, C. Block, F. Bromisch, F. Bobkiewicz, F. Engelskind, L. Diedrich, J. Deumi Simo, M. Kück, T. Otto, T. Zeitz, M. Knauß, Q. Führing
Jungendlandesliga: U14-1 offen – Hertener Löwen 104:46 (27:14,30:13,18:6,29:13)
Mit vollständigem Kader trat die Mannschaft der U14-1 offen gegen die Löwen aus Herten an - die Verteidigung des 2. Platzes war selbstgesteckte Pflicht, um Tabellenführer ATV Haltern auf den Fersen zu bleiben. Leider waren nicht alle Mannschaftsmitglieder des TVG voll auf der Höhe, aber die trotzdem insgesamt bessere Leistung ließ den Löwen nahezu von Beginn an keine ernsthafte Chance – das Halbzeitergebnis von 57:27 für Kaiserau war durchweg berechtigt. Leider wurde das Spiel durch die Unparteiischen sehr eng geführt, so dass das 3. Viertel etwas abgehackt war, im letzten Viertel konnte der TVG aber noch mal satt auftrumpfen und diverse Körbe verwandeln. Der weitere Sieg mit einem Endstand von 104:46 zusammen mit der eindrucksvollen Korbdifferenz beschert dem TVG für den Augenblick den ersten Platz in der Tabelle, was sich morgen bei einem Halterner Sieg aber wieder ändert – aber wir sind direkt dran!
es spielten: L. Patryjas, T. Yildirim, J. Ortmann, M. Mucha, K. Ludwiczak, J. Loesaus, M. Göcer, R. Swade, L. Bromisch
Jugendoberliga: U16 männlich - LTV Lippstadt 61:54 (12:7,9:24,22:11,18:12)
Nach einem katastrophalen 2. Viertel dreht die U16 der Kaiserau Baskets im 3. Viertel auf und geht mit einem 43:42 in das entscheidende letzte Viertel. Hier dreht das Momentum wieder auf die Seite der Gäste aus Lippstadt, die sich in der 35. Minute auf 53:48 etwas absetzen können. Danach lassen die Baskets aber nur noch einen Punkt der Gäste zu, während sie selbst 13 Punkte erzielen konnten.
es spielten: F. Donndorf, M. Rahmel, A. Zavgorodniy, L. Bromisch, C. Jacoby, N. Kubiak, J. Diedrich, L. Patryjas, M. Tank, P. Diedrich, L. Kaiser, E. Yildiz, L. Lenort
Start der Rückrunde
Am Samstag starten die Teams der Kaiserau Baskets in die Rückrunde der Saison 2022/2023. Leider muss man ein weiteres Mal in die Sporthalle der Südschule ausweichen.
Los geht es um 12:00 Uhr mit der U10 offen gegen die Schwerter TS. Das Hinspiel konnten die Baskets recht deutlich gewinnen und so will das Team auch am Samstag als Sieger das Feld verlassen. Danach geht es weiter mit dem Spiel der U12 offen. Nach dem knappen Sieg nach Overtime am letzten Wochenende gegen die BG Lünen, kommt mit den Mädchen vom LTV Lippstadt ein Team in Südschule, das man im Hinspiel deutlich bezwingen konnte. Trainer und Zuschauer hoffen auf ein entspannteres Spiel, aber trotzdem darf das Spiel nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Den 2. Platz will im Anschluss die U14 offen gegen die Hertener Löwen verteidigen und so Tabellenführer ATV Haltern auf den Fersen bleiben. Das Hinspiel konnten die Baskets recht deutlich für sich entscheiden und daran will man anknüpfen. Unter anderen Vorzeichen empfängt die U16 männlich den LTV Lippstadt. Zum Saisonauftakt gab es in Lippstadt eine deutliche 57:84 Niederlage. Beide Teams stehen mit 5 Siegen auf Platz 4 bzw. 5 und so geht es für die Baskets nicht darum, sich besser als im Hinspiel zu präsentieren, sondern auch den 4. Platz zu verteidigen. Nach dem starken Spiel und der knappen Niederlage gegen den Tabellenführer Lüdenscheid kommt am Samstag das Schlusslicht VfL Astrostars 2 in die Südschule. Aber nicht nur die Baskets haben am letzten Wochenende ein gutes Spiel gezeigt, sondern auch die Astrostars überraschten mit einem Sieg in Freudenberg. Das Hinspiel konnten die Baskets knapp gewinnen und am Samstag soll auch der erste Heimsieg folgen.
Zum ungeschlagenen Tabellenführer TSVE Bielefeld geht es für die U18 männlich am Sonntag. Im Hinspiel gab es eine knappe 75:82 Niederlage und so will das Team auch im Rückspiel mit hoffentlich vollem Kader dem Tabellenführer Paroli bieten. Zum Tabellendritten Holzpfosten Schwerte 2 geht es für die 3. Herren. Nach dem mühseligen Sieg am letzten Wochenende muss das Team in Schwerte eine bessere Leistung zeigen, um die zweite Saisonniederlage zu verhindern. Dies wird stark vom Kader, der am Sonntag zu Verfügung steht, abhängen. Ob die 2. Herren gerade in Rünthe ihre Niederlagenserie beenden kann, wird auch hier vom Kader abhängen.
Licht am Ende des Tunnels - 1. Herren zeigen bestes Spiel
U12 offen – BG Lünen 57:55 n. V.
In einem spannenden Spiel gewinnen die Kaiserau Baskets nach Verlängerung gegen den Tabellenführer und übernehmen die Spitze. Gegen die körperlich überlegenen Gäste aus Lünen versuchten die Baskets das Spielfeld weit zu machen, um am Korb erfolgreich abschließen zu können. Große Probleme hatten die Gastgeber insbesondere beim Rebound, die Lünen zu zahlreichen Punkten im 2. oder 3. Versuch nutzen konnten. Trotzdem konnten die Baskets nach drei erfolgreichen 3-Punktewürfen den Vorsprung auf 10 Punkte ausbauen. Unaufmerksamkeiten in der Abwehr, der Gegenspieler oder die Gegenspielerin wurden aus den Augen verloren oder überhastete Abschlüsse brachten die Gäste zum letzten Achtel wieder heran. Der Centerspieler der Gäste parkte jetzt regelmäßig in der Zone und brachte so Lünen 6 Sekunden vor Schluss mit 50:48 in Führung. Beim letzten Angriff in der regulären Spielzeit wurde Lennart mit der Schlusssirene beim Dreier gefoult. Nach dem ersten verworfenen Freiwurf jubelten die Gäste bereits, hatten aber übersehen, dass es drei Freiwürfe geben wird. Den zweiten und dritten Freiwurf konnte Lennart dann sicher verwandeln. In der Verlängerung merke man beiden Teams das intensive Spiel an und so passierte offensiv nicht mehr viel. Am Ende ging die Verlängerung mit 7:5 an die Baskets.
Jetzt konnten die Gastgeber über ihren mit viel Einsatz erkämpften Sieg zusammen mit den Fans jubeln.
es spielten: L. Drüke, A. Jaeger, Ö. Ilik, J. Elmenhorst, T. Sane, S. Quellenberg, L. Zogalla, H. Balmaceda Schickentanz, J. Scharf, G. Horn
3. Herren – LippeBaskets Werne IV 55:44 (8:8,15:16,12:7,20:13)
Nur ein kleiner Teil ihres üppigen Spielerkaders stand Aushilfscoach Mats Bromisch im Heimspiel gegen die LippeBaskets Werne zur Verfügung. Mit den drei Debütanten Marcio, Jasper und Mallik benötigte das Team 25 Minuten, um ihren Rhythmus zu finden. Offensiv gelang dem Team wenig, die Würfe von außen fielen nicht und auch am Korb ließ man viel liegen. So führte der Gast nach 24 Minuten mit 29:27 und eine Überraschung lag in der Luft. Mit einem 8:2 Lauf konnte man sicher erstmals auf 4 Punkte absetzen, aber Werne blieb weiter im Spiel. Rother und Kmiec brachten das Team mit jeweils zwei Dreiern mit 12 Punkten in Front und da Werne nur 7 von 14 Freiwürfen verwerten konnte, blieb der Vorsprung auch konstant zweistellig.
es spielten: L. Hoffmann, M. Katlun, J. Meermann, L. Rother, M. Sallah, J. Niessner, R. Kmiec
Damen – Schwerter TS 70:27 (22:6,19:4,14:8,15:9)
Keine Mühe hatten die Damen der Kaiserau Baskets mit den Gästen aus Schwerte. Der Tabellendritte erzielte zwar den ersten Korb, aber danach überrollten die Gastegeber die Gäste mit einem 14:0 Lauf. Schon auf die Aufbauspielerinnen wurde viel Druck ausgeübt und die Folge waren zahlreiche Ballgewinne und einfache Korberfolge. Auch im Set-Play wurden Schwerte der Abschlüsse schwer gemacht und so blieben sie in allen Vierteln unter 10 Punkten. Großer Jubel kam noch einmal auf als Solli in ihrem ersten Damenspiel gleich der erste Korb gelang.
Nun fiebert das Team dem Spiel gegen den TV Mengede entgegen. Mit einem Sieg würde man dem Ziel Aufstieg ein gewaltiges Stück entgegen gehen.
es spielten: K. Kürschner, S. Achnitz, J. Molde, M. Vogel, A. Mantei, L. Mantei, C. Mathejka, L. Artelt, K. Hessel, C. Nöcker, A. Vogel
1. Herren – Baskets Lüdenscheid 69:76 (19:18,19:27,19:12,12:19)
40 Minuten alles gegeben, aber am Ende reicht es nicht ganz zur Überraschung gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Lüdenscheid. Mit viel Erwartungen waren die Zuschauer nach den vielen deutlichen Niederlagen in 2022 nicht in die Südschule gekommen, aber die 3 Wochen Pause haben dem Team von Trainer Bilal Mohandis sichtbar gutgetan. Einerseits waren einige Spieler im Kader, anderseits hatte man auch mental die Niederlagenserie abschütteln können. Wie auch in den Heimspielen zuvor begann das Team konzentriert in Abwehr und Angriff und überraschte den Tabellenführer ein ums andere Mal. Zwar gab es im 2. Viertel mal wieder einen kleinen Einbruch, aber diesmal ließ das Team nicht die Köpfe hängen, sondern blieb ihrem Spiel treu und hielt den Rückstand zur Halbzeit bei 7 Punkten. Nach der Pause konnte sich Lüdenscheid zwar erstmal auf 10 Punkte absetzen, aber ein 8:0 und 9:0 Lauf brachten die Gastgeber auf 2 Punkte heran, ehe zum Viertelende sogar der Ausgleich gelang. Mitte des 4. Viertels konnten die Baskets sogar mit 66:62 in Führung gehen. Leider kippte dann das Momentum auf die Seite der Gäste. Plötzlich trafen diese 4 Dreier in Folge und setzen sich so entscheidend ab.
es spielten: F. Stöwe, C. Block, F. Engelskind, L. Diedrich, J. Deumi Simo, M. Knauß, Q. Führing
U16 männlich - LippeBaskets Werne 66:54 (21:16,10:19,11:11,24:8)
Mit einem 17:0 Lauf drehen die Kaiserau Baskets das Nachholspiel gegen die LippeBaskets Werne und verteidigen Platz 4 in der Tabelle. Ohne die Diedrich-Zwillinge lag die Hauptlast des Spielaufbaus bei Felix Donndorf, der auch 5 Punkte der Gastgeber erzielen konnte. Aufgrund von 5 vergebenen Freiwürfen führten, die nur zu sechst angereisten Gästen, Mitte des 1. Viertels mit 8:7, ehe Kaiser mit 6 Punkten in Folge die Baskets in Führung brachte. Offensiv lief es weiter gut für die Gastgeber, aber in der Defensive überließ zu häufig den offensiven Rebound, der immer wieder genutzt konnte. Im 2. Viertel stotterte der Angriffsmotor der Baskets und drehte das Spiel zum 31:35 Halbzeitstand. In die 2. Halbzeit starteten die Gastgeber mit 6 Punkte in Folge, aber Werne übernahm mit eigenen 6 Punkte wieder die Führung, die bis zum 4. Viertel Bestand behielt. Bis zur 36. Minute konnte Werne den Vorsprung halten, aber danach folgte ein 17:0 Lauf der Kaiserau Baskets zum 66:54.
es spielten: F. Donndorf, M. Rahmel, A. Zavgorodniy, L. Bromisch, C. Jacoby, L. Patryjas, M. Tank, N. Kubiak, J. Loesaus, L. Kaiser, E. Yildiz, L. Lenort
ASC 09 Dortmund – U14-1 offen 25:96
Ein leichtes Spiel hatte die U14-1 offen als Gast beim ASC 09 Dortmund – anders kann man das Spiel gegen den aktuell Tabellenletzten nicht zusammenfassen. Bereits im ersten Viertel hatte sich der TVG mit 0:29 komplett abgesetzt, und schon im Laufe des zweiten Viertels ließ die mitgereiste 2. Trainerin die Mannschaft taktische Variationen austesten. Als dann gegen Ende des Spiels drei junge Spieler vorab aufbrachen, um im nachfolgenden Spiel der U16 auszuhelfen, war der Gegner bereits geschlagen. Der erzielte Endstand von 25:96 festigt auf jeden Fall die 2. Tabellenposition, zumal gegenüber dem Spitzenreiter noch ein Nachholspiel aussteht.
Es spielten T. Yildirim, M. Göcer, R. Swade, J. Loesaus, J. Ortmann, L. Bromisch, K. Ludwiczak, L. Patryjas
TuS Sassendorf – U14-2 offen 48:44
Eine knappe Niederlage kassierte die U14-2 beim Gastspiel in Sassendorf.
TuS HammStars 3 – 2. Herren 101:59
Eine weitere deutliche Niederlage kassierte die 2. Herrenmannschaft in Hamm.
Kaiserau Baskets starten in der Südschule
Nachdem die U16 männlich bereits am Mittwoch mit einem 90:74 Auswärtssieg beim SV Haspe 70 in das Jahr 2023 gestartet ist, geht es am Wochenende für die anderen Teams der Kaiserau Baskets los.
Leider sind beim Austausch des defekten Motors in der Eichendorffhalle die Kabel so verlegt worden, dass sie beim Hochfahren durchtrennt wurden. Eine Reparatur nicht möglich ist, muss der Motor noch einmal getauscht werden.
Bis dahin werden die Heimspiele in der Südschule ausgetragen.
Los geht es am Samstag um 10:00 Uhr mit dem Spiel der U12 offen gegen die BG Lünen. Die Gäste stehen mit 4 Siegen aus 4 Spielen auf dem 1. Platz, mit einem Sieg übernehmen die Baskets die Tabellenführung.
Ihre Tabellenführung wollen die 3. Herren zur Mittagszeit gegen die LippeBaskets Werne verteidigen. Im Hinspiel gab es einen deutlichen Auswärtssieg für die Baskets und so geht das Team als klarer Favorit ins Rennen.
Nach der ersten Saisonniederlage in Mengede will die U16 weiblich eine neue Siegesserie starten. Zu Gast ist der Tabellensiebter ASC 09 Dortmund. Danach wollen die Baskets Damen ihre weiße Weste gegen die Gäste aus Schwerte verteidigen. Die Schwerter TS ist eine Kooperation zwischen Schwerte und der BG Lünen und steht mit 8:4 Punkten auf dem 3. Platz.
Das Duell Tabellenvorletzter gegen ungeschlagenen Tabellenführer beendet dann den Spieltag am Samstag. Zu Gast der 1. Herren sind die Baskets Lüdenscheid. Mit 20:0 Punkten sind die Gäste auf dem Weg zum Aufstieg kaum noch aufzuhalten. Trainer Mohandis hofft am Samstag auf einige Rückkehrer ins Team.
Am Sonntag muss die U14-1 offen zum Schlusslicht ASC 09 Dortmund reisen. Momentan stehen die Baskets auf dem 2. Platz und wollen diesen auch in Dortmund verteidigen. Für die U14-2 offen geht es zur gleichen Zeit zum TuS Sassendorf. Beide Teams nehmen punktgleich die Plätze 3 und 4 ein. Nach zwei Niederlagen in Folge will das Team am Sonntag die Trendwende einleiten.
Den Abschluss bildet das Nachholspiel der U16 männlich gegen die LippeBaskets Werne. Auch dieses Spiel findet in der Südschule statt. Werne steht mit 3 Siegen und 4 Niederlagen auf Platz 8, während die Kaiserau Baskets mit 4 Siegen und 3 Niederlagen auf Platz 4 stehen.
Kaiserau Baskets blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück
Mit 235 Mitgliedern und 150 Spielerinnen und Spieler haben sich die Basketballer des TVG Kaiserau zu einer festen Größe im Basketballkreis Unna/Hamm/Soest entwickelt.
In der Saison 2022/2023 sind die Baskets mit 4 Senioren- und 7 Jugendmannschaften auf Kreis- und WBV-Ebene im Einsatz. Nach dem Aufstieg der 1. Herrenmannschaft konnten sich auch die U18 und U16 männlich im Sommer für die Jugendoberliga qualifizieren. Die U16 weiblich war schon vorab für die Jugendoberliga qualifiziert und nur die U14 offen musste sich in der Qualifikation zur Oberliga geschlagen gegeben. Während die U18 und U16 männlich sich im Mittelfeld der Tabelle bewegen, führen die U16 weiblich und die U14 offen ihre Ligen mit nur einer Niederlage an. Im Kreisspielbetrieb belegen die U10 und U12 offen jeweils den 2. Platz und die U14-2 offen belegt mit 6:4 Punkten Platz 4.
Nach dem Abstieg in die Bezirksliga arbeiten die Damen der Kaiserau Baskets intensiv an der Rückkehr in die Landesliga. Spätestens nach dem deutlichen Sieg gegen das letztjährige Meisterteam sind die Kaiserauer Damen bei 12:0 Punkten die Aufstiegsfavoritinnen.
Das es nach dem Aufstieg in die Oberliga für die Kaiserauer Herren schwer werden würde, war allen Beteiligten klar, aber das Verletzungen und Krankheiten das Team so beuteln würde, konnte niemand ahnen. Das erste Spiel konnte gewonnen werden, aber danach gab es, bedingt durch die zahlreichen Ausfälle, nur noch Niederlagen. Bei manchen Spielen stand eher eine U18- denn eine Seniorenmannschaft auf dem Parkett. Im neuen Jahr hofft das Team auf die Rückkehr der verletzten und erkrankten Spieler.
Nach dem Umbruch, einige Spieler gingen in die neu gegründete 3. Mannschaft, hat die 2. Herrenmannschaft noch enorme Anpassungsprobleme und kann nicht an die erfolgreiche Vorsaison anknüpfen.
Nach vielen Jahr konnten Kaiserau Baskets wieder einmal eine 3. Herrenmannschaft melden. Das Team, bestehend aus ehemaligen Spielern der 2. Mannschaft und vielen ehemaligen Spielern, führt die Kreisliga souverän an und wollen selbstverständlich in den Play offs die Meisterschaft erringen.
Insgesamt verzeichnen die Kaiserau Baskets einen großen Zulauf in allen Altersklassen und stoßen mittlerweile an die Grenzen bzgl. Trainer:innen und Trainingszeiten.
Bei der Jahresabschlussfeier mit den Eltern konnten die Jugendlichen ihre vom Verein gesponserten Jacken in Empfang nehmen. Im neuen Jahr werden die Jacken dann auch an die Senioren verteilt.